Unverbindliche Offerte für Photovoltaikanlage erhalten:
Füllen Sie unser Formular aus und erhalten Sie eine persönliche Offerte eines regionalen Experten für Ihre neue Solaranlage.
Regionale Experten
Nutzen Sie die Expertise regionaler Fachpartner.
Rentabilität
Erfahren Sie mehr über die Kosten und Wirtschaftlichkeit.
Erfahrung
Offerte von erfahrenen Solaranlagen-KMUs aus Ihrer Region.
CO2
Lernern Sie mehr über Ihre potenzielle CO2-Ersparnis.
Sie interessieren sich für Ihre private Solar-Anlage in Bannwil – das erwartet Sie
Die Photovoltaik-Anlage wandelt mit seinen Photovoltaikzellen das Sonnenlicht in wichtige elektrischen Strom um. Die passende Lösung, die umweltbewusste Punkte und Autonomie gegenüber den verändernden Preisen für den Strom bietet. Eine geeignete Installation für Ihre Unterkunft zu finden, hängt davon ab wie viel Energie Sie benötigen, wie gross die Fläche ist, die zur Verfügung steht, sowie die Umstände die Ihr Standort übermittelt.
Welche Installationsoptionen stehen bei der Fotovoltaik zur Wahl
Dank der schnellen Entwicklung in der Industrie, gibt es im Bereich Solar bereits dutzende interessante Möglichkeiten für jedes Daheim. Die Aufdach-Anlage ist die konventionelle Möglichkeit, es gibt aber auch weitere spannende Varianten:
- Komplettsystem für Flachdach
- Indach-Anlagen
- Photovoltaik-Ziegel
Welche Module stehen zur Auswahl
Die Weiterentwicklung von Modulen ist aufgrund der steigenden Nachfrage stetig angestiegen.
Derweil gibt es auf dem Marktplatz die folgenden drei Module:
Die Monokristalline Module sind geeignet für kleinere und mittelgrosse Dachflächen, denn sie gewinnen einen grossen Wirkungsgrad und eine sehr wirkungsvolle Leistung.
Zu ihren Hauptmerkmalen gehören die einheitliche Oberfläche sowie die dunkelblaue bis schwarze Färbung.
Der Wirkungsgrad und die Preise der Polykristalline Module sind kleiner als bei den Monokristallinen.
Was die Optik betrifft, ist diese Art von Kristalline etwas heller und haben eine Oberflächenstruktur.
Die dünnschicht Paneele gehören zu den neuartigsten Entwicklungen Absatzmarkt.
Wie der Name bereits sagt, sind sie gerade mal 1 Mikrometer breit (1 Mikrometer ist ein millionstel Meter).
Sie sind preisgünstiger als die anderen Paneele, jedoch ist auch der Wirkungsgrad tiefer.
Bekomme ich finanzielle Hilfe?
Unterstützt und angekurbelt werden die Solaranlagen mit Unterstützungsgeldern, die Sie vom Staat, dem Kanton und von der Gemeinde erhalten. Die Einmalvergütung (EIV) und die Einspeisevergütung sind zwei Entschädigungssysteme, die zum Zug kommen. Mit der EIV wird die Erstellung Ihrer persönlichen Anlage aufgebaut und entlastet. Die Einspeisevergütung lässt den überschüssigen Strom, der produziert wurde, in das staatliche Netz einspinnen. Mit einer Vergütung wird diese Energie danach bezahlt.
Neue Photovoltaikanlage: Perfekte Möglichkeit für eine Dachsanierung
Die Errichtung einer nagelneuen PV-Anlage ist ein guter Moment, um gegebenenfalls Renovationen an Ihrem Dach anzugehen. Steigern Sie zum Beispiel die Dämmung des Hausdachs, um den Energieverlust zu verkleinern. In-Dach-Solarstromanlage sind beispielsweise eine elegante Variante um beschädigte Ziegel auszutauschen. Unsere Solarspezialisten wissen Bescheid und würdigen Ihre individuellen Bedürfnisse.
Setzen Sie auf eine eigene Photovoltaikanlage und tragen Sie zur Energiewende bei!
Fordern Sie jetzt eine Offerte für Ihre Solaranlage beim regionalen Fachmann an!
Erfahren Sie mehr über die Kosten und Wirtschaftlichkeit Ihrer Solaranlage: Offerte anfordern!
Profitieren Sie von einer neuen Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach: Jetzt Offerte anfordern.
Profitieren Sie von einer neuen Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach: Jetzt Offerte anfordern.
Nutzen Sie die Expertise vom regionalen Fachpartner: Fragen Sie jetzt eine detaillierte Offerte an!
Nutzen Sie die Expertise vom regionalen Fachpartner: Fragen Sie jetzt eine detaillierte Offerte an!
Nutzen Sie die Expertise vom regionalen Fachpartner: Fragen Sie jetzt eine detaillierte Offerte an!