Unverbindliche Offerte für Photovoltaikanlage erhalten:
Füllen Sie unser Formular aus und erhalten Sie eine persönliche Offerte eines regionalen Experten für Ihre neue Solaranlage.
Regionale Experten
Nutzen Sie die Expertise regionaler Fachpartner.
Rentabilität
Erfahren Sie mehr über die Kosten und Wirtschaftlichkeit.
Erfahrung
Offerte von erfahrenen Solaranlagen-KMUs aus Ihrer Region.
CO2
Lernern Sie mehr über Ihre potenzielle CO2-Ersparnis.
PV-Anlage in Lohnstorf benötigt? Hier bekommen Sie die Informationen dazu
Der Sonnenschein wird von den Photovoltaik-Zellen einer Solarstromanlage aufgenommen und danach in Energie bzw. Strom verändert. Die bestmögliche Variante, die ökologische Vorteile und Eigenständigkeit gegenüber den mutierenden Kosten für den Strom verschafft. Welche Vorrichtung sich für Ihr Daheim eignet, hängt ferner von den Umständen, dem vorhandenen Platz, sowie dem gebrauchten Elektrizitätsbedarf ab.
Bei der PV-Technik kann zwischen unterschiedlichen Installationen gewählt werden
Die vielen spannenden Chancen in dem Solargewerbe sind das Endergebnis einer starken und schnellen Evolution. Nicht nur die Aufdach-Anlage ist eine interessante Alternative, sondern auch andere Möglichkeiten sind für Sie bereit:
- Komplettsystem für Flachdach
- Indach-Anlagen
- Photovoltaik-Ziegel
Welche Paneele stehen zur Verfügung
Paneele sind sehr begehrt, wodurch auch die Entwicklung stark angestiegen ist.
Unterdessen gibt es im Verkauf die folgenden drei Paneele:
Ihr Wirkungsgrad ist gross und ihre Leistung äusserst effektvoll - die Monokristalline Solarmodule. Sie bewähren sich besonders gut für kleinere und mittlere Dachflächen.
Sie stehen in den Farbpaletten dunkelblau bis schwarz zur Verfügung und haben eine regelmässige Oberfläche.
Der Vorteil der Polykristalline Paneele: Sie sind kostengünstiger als die Monokristallinen, jedoch gewinnen sie auch einen geringeren Wirkungsgrad.
Was die Optik betrifft, ist diese Sorte von Kristalline etwas heller und haben eine Oberflächenstruktur.
Die dünnschicht Module gehören zu den Veränderungen Entwicklungen auf dem Marktplatz.
Aufgrund ihrer Breite die so gerade eben 1 Mikrometer zählt (1 Mikrometer ist ein millionstel Meter), nennt man sie Dünnschicht-Module.
Sie sind kostengünstiger als die anderen Solarmodule, trotzdem ist auch der Wirkungsgrad tiefer.
Kriege ich geldliche Unterstützung?
Gestärkt und angekurbelt werden die Solaranlagen mit Vergütungen, die Sie vom Staat, dem Kanton und von der Gemeinde bekommen. Es wird zwischen einer Einmalvergütung (EIV) und einer Einspeisevergütungen unterschieden. Durch die einmalige Zahlung der EIV, wird der Bau einer Photovoltaik-Technologie gefördert. Der übrig erzeugte Strom, wird mit der Einspeisevergütung in das allgemeine Elektrizitätsnetz eingespielt. Dieser elektrische Strom wird daraufhin mit einer Entschädigung bezahlt.
Clever: Dachsanierung und nagelneue Solar-Anlage kombinieren
Im Zuge der Installation Ihrer Solarstromanlage können Sie auch gleich gegebenenfalls Sanierungen an Ihrem Hausdach in Angriff nehmen. So kann es womöglich rentabel sein, die Wärmedämmung des Hausdachs zu sanieren. Statt defekte Dachziegel auszutauschen, wäre natürlich auch eine In-Dach Photovoltaikanlage denkbar. Am besten Sie teilen uns Ihre Anforderungen bei der Offertanfrage im entsprechenden Formularfeld mit. Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten!
Profitieren Sie von einer neuen Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach: Jetzt Offerte anfordern.
Erfahren Sie mehr über die Kosten und Wirtschaftlichkeit Ihrer Solaranlage: Offerte anfordern!
Profitieren Sie von einer neuen Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach: Jetzt Offerte anfordern.
Fordern Sie jetzt eine Offerte für Ihre Solaranlage beim regionalen Fachmann an!
Fordern Sie jetzt eine Offerte für Ihre Solaranlage beim regionalen Fachmann an!
Erhöhen Sie den Wert Ihrer Immobilie und helfen Sie gleichzeitig dem Klima mit einer PV-Anlage.
Nutzen Sie die Expertise vom regionalen Fachpartner: Fragen Sie jetzt eine detaillierte Offerte an!
Erhöhen Sie den Wert Ihrer Immobilie und helfen Sie gleichzeitig dem Klima mit einer PV-Anlage.