Unverbindliche Offerte für Photovoltaikanlage erhalten:
Füllen Sie unser Formular aus und erhalten Sie eine persönliche Offerte eines regionalen Experten für Ihre neue Solaranlage.
Regionale Experten
Nutzen Sie die Expertise regionaler Fachpartner.
Rentabilität
Erfahren Sie mehr über die Kosten und Wirtschaftlichkeit.
Erfahrung
Offerte von erfahrenen Solaranlagen-KMUs aus Ihrer Region.
CO2
Lernern Sie mehr über Ihre potenzielle CO2-Ersparnis.
Photovoltaik-Anlage in Gurtnellen benötigt? Hier bekommen Sie die Informationen dazu
Mit einer Photovoltaik-Anlage wird Sonnenlicht von Photovoltaikzellen in elektrische Energie verändert. Eine richtige Variante, aus der dutzende umweltschonende Pluspunkte entstehen sowie Ungebundenheit bei den ansteigenden Stromkosten. Unterschiedliche Aspekte wie der vorhandene Platz, wie viel Energie benutzt wird und wie die Sachverhalte Ihres Daheims sind, sind relevant für die Auswahl Ihrer Einrichtung.
Welche Anlagemöglichkeiten stehen bei der Photovoltaik zur Auswahl
Die vielen sehenswerten Lösungen in der Solarindustrie sind das Ergebnis einer starken und schnellen Weiterentwicklung. Die Aufdach-Anlage ist die bekannteste Alternative, es gibt aber auch weitere bedeutende Arten:
- Komplettsystem für Flachdach
- Indach-Anlagen
- Photovoltaik für Balkongeländer
Wir zeigen Ihnen die derzeitigen Paneele im Verkauf
Nicht nur das Bedürfnis für Module nimmt zu, sondern auch die Fortentwicklung steigt stark an.
Hier erfahren Sie, welche drei Solarmodule auf unserem Marktplatz bestehen:
Mit einem starken Wirkungsgrad und einer erfolgreichen Leistung, sind die Monokristalline Panels richtig für kleine und mittelgrosse Dachflächen.
Sie haben eine einheitliche Oberfläche und reichen in ihrer Bemalung von dunkelblau bis schwarz.
Die Polykristalline Solarpanels haben einen niedrigeren Wirkungsgrad als die Monokristallinen, was auch die schlechteren Preise beweist.
Die helle Farbpalette und die Oberflächenstruktur passen zu den visuellen Kennzeichen.
Eine der Fortschritten Entwicklungen im Handel sind die dünnschicht Solarpanels.
Wegen ihrer Breite die so gerade eben 1 Mikrometer misst (1 Mikrometer ist ein millionstel Meter), nennt man sie Dünnschicht-Module.
Ihr Wirkungsgrad ist nicht so hoch wie bei den anderen Paneelen, dafür sind sie auch günstiger.
Wie sieht es mit der wirtschaftlichen Hilfe aus?
Photovoltaik-Anlagen werden mit Fördergeld vom Bund, Kanton und sogar auf Gemeindeebene entlastet und aufgebaut. Die Einmalvergütung (EIV) und die Einspeisevergütung sind zwei Vergütungsvarianten, die zum Zug kommen. Die EIV wird einmalig zugeteilt und fördert die Erstellung einer Installation. Der übrige Strom welcher generiert wurde, wird mit der Einspeisevergütung in das staatliche Elektrizitätsnetz gespeist. Für diesen elektrischen Strom kriegen Sie nachher eine Entschädigung.
Clever: Sanierung des Dachs und neue PV-Anlage kombinieren
Im Zuge der Errichtung Ihrer Photovoltaikanlage können Sie auch gleich eventuelle Instandsetzungen an Ihrem Hausdach in Angriff nehmen. So kann es möglicherweise ertragreich sein, die Dämmung des Dachs zu erneuern. Eine weitere Alternative ist es, defekte Ziegel durch eine In-Dach Solar-Anlage auszuwechseln. Sehr gerne unterstützen wir Sie eingehend: Kommunizieren Sie einfach Ihre Bedürfnisse bei der Offertanfrage im entsprechenden Formularfeld.
Fordern Sie jetzt eine Offerte für Ihre Solaranlage beim regionalen Fachmann an!
Nutzen Sie die Expertise vom regionalen Fachpartner: Fragen Sie jetzt eine detaillierte Offerte an!
Jetzt eine Offerte für Ihre PV-Anlage anfragen und detaillierte Informationen erhalten.
Erhöhen Sie den Wert Ihrer Immobilie und helfen Sie gleichzeitig dem Klima mit einer PV-Anlage.
Nutzen Sie die Expertise vom regionalen Fachpartner: Fragen Sie jetzt eine detaillierte Offerte an!
Nutzen Sie die Expertise vom regionalen Fachpartner: Fragen Sie jetzt eine detaillierte Offerte an!
Profitieren Sie von einer neuen Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach: Jetzt Offerte anfordern.
Profitieren Sie von einer neuen Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach: Jetzt Offerte anfordern.